Ob am heimischen Computer oder im Unternehmen, man kann vieles zu schreiben, zu rechnen, Zeichnen oder die Erstellung von Präsentationen haben. Damit man jetzt nicht für jeden einzelnen Arbeitsschritt ein eigenes Programm auf seinem Computer benötigt, gibt es Office 2016. Was dieses Programm noch alles kann, kann man dem nachfolgenden Artikel entnehmen.

Office - Arbeitsplatz

Microsoft Office für den Arbeitsplatz zu hause

Das ist Office 2016

Wen die Rede von Office 2016 ist, so handelt es sich hier um eine umfassende Software. Diese Software beinhaltet nicht nur ein Programm, wie zum Beispiel ein Schreibprogramm. Sondern vielmehr zahlreiche Programme. So zum Beispiel Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Publisher, Access, OneNote und letztlich auch Skype. Wie man daran sehen kann, beinhaltet die Software zahlreiche Programme. Damit kann man zum Beispiel nicht nur Briefe schreiben, sondern auch Rechnungen aufstellen, eine Präsentation für einen Vortrag erstellen, Termine und Projekt verwalten, aber auch kommunizieren. Mit Skype kann man zum Beispiel über Office jederzeit Videoanrufe durchführen. Und mit Outlook hat man ein vollwertiges E-Mailprogramm. Schreibt man hier zum Beispiel einen Brief oder hat man eine Präsentation erstellt, so kann man diese nicht nur abspeichern, sondern jederzeit bei Bedarf auch mit Outlook auch einfach über das Internet versenden.

Unterschiede beim Office 2016

Bei Office 2016 wird bei der Software zwischen zwei Versionen unterschieden. So gibt es hier die Version die sich für den heimischen Gebrauch unterscheidet und letztlich die Version für Unternehmen. Hier gibt es leichte Unterschiede im Funktionsumfang. Grundsätzlich muss man im Zusammenhang mit Office noch beachten, dass es hinsichtlich der Verwendung der Software Mindestanforderungen gibt. So benötigt man für die Software zum Beispiel einen freien Festplattenspeicher von 3 GB. Wobei hier auch maßgeblich ist, in welchem Umfang man das Office nutzt. Weitere Anforderungen gibt es unter anderem noch an das Betriebssystem. So setzt Office hier bei den Betriebssystemen entweder Windows 10, 8 oder 7 voraus.

Kauf von Office 2016

Möchte man jetzt die Software kaufen, so muss man sich im ersten Schritt überlegen, was für eine Version braucht man. Reicht hier je nach Bedarf die Software-Version für die heimische Anwendung aus oder braucht man die Version für Unternehmen. Im zweiten Schritt sollte man sich die Angebote ansehen. Diese unterscheiden sich zwar nicht hinsichtlich ihrer Qualität, je nach Händler aber im Leistungsumfang und beim Preis. So gibt es hier Händler, bei denen erhält man die Software nach dem Kauf auf einer CD. Andere Händler bieten nach dem Kauf nur einen Download-Link an. Ein Kauf per CD hat natürlich den Vorteil, dass man die Software jederzeit bei Bedarf auch auf einem anderen Computer noch installieren kann. Und auch die Preisunterschiede können nicht unerheblich sein, wo sich ein genauer Blick lohnen kann. Eine gute Angebotsübersicht bekommt man im Internet. Hierzu reicht einfach eine Shoppingsuche aus und man bekommt eine Übersicht zu den Angeboten von Office 2016. So kann man letztlich die passende Software finden.