Wie anfangs erwähnt, gab es einmal das klassische Stempelsystem. Hierbei hatte man eine Karte und musste diese in die Stempeluhr stecken. Auf der Karte aus Papier wurde dann das Datum wie auch die Uhrzeit vermerkt. Das System der Personalzeiterfassung gibt es auch heute noch, aber es gibt inzwischen auch weitere Systeme. So zum Beispiel das System das nach dem gleichen Prinzip arbeitet, die Stechkarte allerdings nicht aus Papier ist, sondern eher wie eine Scheckkarte. Bei Arbeitsbeginn beziehungsweise bei der Pause, zieht man seine Scheckkarte durch das Lesegerät. Selbstständig werden folgend die Informationen im Rechner vermerkt.
Der Vorteil hierbei, die Geschäftsführung sowie die Buchführung haben einen erheblich besseren Überblick. Neben diesem System, gibt es inzwischen auch Systeme welche zum Beispiel mit dem Fingerabdruck arbeiten. Ein System der Personalzeiterfassung mittels Fingerabdruck hat selbstverständlich den Vorteil, es ist Missbrauchssicher, was bei den anderen Systemen nicht der Fall ist. Denn man kann nie wirklich nachvollziehen, ob der Arbeitnehmer oder ein Kollege die Zeiterfassung vorgenommen hat.
Personalzeiterfassung kann wichtig sein
Viele kennen es eventuell noch von früher, die Stempelkarte. Zum Arbeitsbeginn, bei Pausen sowie dann zum Arbeitsende muss jeder stempeln gehen. In den letzten Jahren hat sich viel im Bereich der Personalzeiterfassung getan. Welche Systeme es gibt und zu welchem Zeitpunkt ein Betrieb es braucht, das kann man in diesem Ratgeber zu dem Thema erfahren.
Dann ist es nötig
Ein System für die Zeiterfassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gewiss nicht in jedem Unternehmen erforderlich. Hier sind zum Beispiel kleine Unternehmen zu nennen, in welchen ein solches System in der Regel nicht erforderlich ist. Anders mag das jedoch aussehen, für den Fall, dass man eine größere Anzahl an Mitarbeitern hat. Auch kann die Personalzeiterfassung erforderlich sein, falls man zum Beispiel in seinem Betrieb einen Schichtbetrieb oder aber auch flexible Arbeitszeiten hat. Die Zeiterfassung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter ist dabei kein Selbstzweck. Vielmehr kann die Zeiterfassung für die Abrechnung, aber ebenfalls für die Überprüfung der Arbeits- wie auch Pausenzeiten erforderlich sein.
Kostenaufwand für die Personalzeiterfassung
Wie ersichtlich ist, gibt es unterschiedliche Systeme für die Personalzeiterfassung. Entsprechend den Unterschieden bei den Systemen, gibt es ebenfalls bei den Kosten Unterschiede. Spielt darum ein Unternehmen mit dem Gedanken der Zeiterfassung, so sollte man sich im ersten Abschnitt über die Vor- und Nachteile der Systeme informieren und dann auch die Preise vergleichen. Mittels einem Vergleich kann man relativ leicht und schnell sich einen Überblick verschaffen. Durch diese Option des Vergleiches hat man einen großen Vorteil, durch den Direktvergleich werden nicht nur die Unterschiede bei den Kosten ersichtlich, sondern ebenfalls bei den Funktionen der Systeme. Am Schluss kann man mittels dem Vergleich das System zur Personalzeiterfassung entdecken, welches auch zum Wunsch des Unternehmens passt.