Kategorie: Online

Damit es mit der FSP Prüfung auch funktioniert

Möchte man an ein Studienkolleg gehen, so muss man in der Regel eine Hürde überwinden. Und diese Hürde lautet FSP Prüfung. Was diese Prüfung bedeutet und warum sie so wichtig ist, aber auch was sie alles beinhaltet, zeigen wir in diesem Artikel auf.

FSP Prüfung

Das ist die FSP Prüfung

Wenn die Rede von einer FSP Prüfung an einem Studienkolleg ist, so handelt es sich hier um eine Feststellungsprüfung. Die Feststellungsprüfung soll darüber Auskunft geben, ob man die Anforderungen die vom Studienkolleg gestellt werden, auch erfüllen kann. Im Zusammenhang mit der Feststellungsprüfung muss man wissen, es gibt verschiedene Arten dieser Prüfung. So gibt es hier die normale Feststellungsprüfung, die vorgezogene Feststellungsprüfung und letztlich die externe Feststellungsprüfung. Ausführliche Informationen und Preise finden Sie hier.

Welche Art der Prüfung sich anbietet, ist vom Einzelfall abhängig. War man zum Beispiel bisher noch nicht am Studienkolleg, so muss man hier für einen Einstieg eine externe Festellungsprüfung absolvieren. Hat man so gute Leistungen, so ist die sogenannte vorgezogene Feststellungsprüfung möglich. Die Feststellungsprüfung besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil umfasst hier eine schriftliche Prüfung und der zweite Teil, besteht aus einer mündlichen Prüfung. Die Prüfung finden zweimal im Jahr statt. Zwischen den einzelnen Prüfungen gibt es zeitliche Abstände. Besteht man die Prüfung, so erhält man hier die Hochschulzugangsberechtigung.

Mehr dazu unter folgendem Link: https://betriebsrat-forum.org/

Inhalt bei der FSP Prüfung

Die Inhalte bei einer FSP Prüfung kann sehr unterschiedlich sein. So kann die Feststellungsprüfung hier Deutsch als Fremdsprache umfassen, aber auch Mathematik, Informatik, Chemie und letztlich auch Physik sein. Was für Fächer die Feststellungsprüfung im Detail umfasst, hängt natürlich immer auch davon ab, was für einen Weg man beschreiten möchte an einem Studienkolleg. Damit die Themen sehr umfassend sein können, empfiehlt sich hier eine umfassende Vorbereitung.

Eine solche Vorbereitung gehört nicht zur Feststellungsprüfung. Vielmehr muss man sich hier selber um eine Vorbereitung kümmern. Hier gibt es entsprechende Angebote zu den einzelnen Bereichen wie Mathematik oder zu Deutsch. In diesen Vorbereitungen werden hierbei nicht nur wesentlichen Inhalte vermittelt, sondern es gehört dazu auch eine Prüfungsvorbereitung. Sodass man als Prüfungsteilnehmer bereits vorab einen Eindruck bekommt, was alles eine schriftliche oder eine mündliche Prüfung umfassen kann.

Wenn die FSP Prüfung nicht bestanden wird

Natürlich stellt sich im Zusammenhang mit einer Feststellungsprüfung immer die Frage, was passiert, wenn es nicht gleich auf Anhieb mit der Prüfung funktioniert. Hier muss man wissen, das man die FSP Prüfung einmal zum nächsten Prüfungstermin wiederholen kann. Im Zusammenhang mit einer Prüfungswiederholung muss man aber wissen, dass diese mit Kosten verbunden sein kann. So können hier Kosten von bis zu 100 Euro anfallen.

Mehr anzeigen…

 

Professionelle App Konzeption

Wer es um das Entwickeln einer App geht, so braucht man hierfür eine entsprechende Konzeption. Aus was ein solches Konzept im Detail besteht und auf was man so alles achten muss, beleuchten wir ausführlich im nachfolgenden Artikel zum Thema App Konzeption.

Handy mit realistischer App

Darum ist eine App Konzeption wichtig

Wenn man eine App auf seiner Internetseite anbieten möchte, zum Beispiel als Kundenservice zum Aufrufen von Informationen oder als mobile Zugangsmöglichkeit oder als Spiel, so kann der technische Aufwand der Umsetzung unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich benötigt man bei der Entwicklung einer App eine entsprechende Konzeption. Eine App Konzeption ergibt sich aus der technischen Grundlage wie dem Betriebssystem, der grafischen Umsetzung, dem Inhalt und natürlich aus dem Service und Aktualisierungen. Gerade das Betriebssystem ist ein gutes Beispiel, was die Notwendigkeit einer Konzeption aufzeigt. Hier hat man die Wahl zwischen Android, iOS oder natürlich beidem. Gerade wenn man sich aber nur für ein System entscheidet, so muss man natürlich hierbei berücksichtigen, dass man Einschränkungen hinsichtich der Benutzbarkeit für die Nutzer hat. Den nicht jedes Smartphone verfügt darüber.

Größe der App bei der App Konzeption

Gerade bei der Gestaltung einer App, muss man natürlich auch den Umfang festlegen. Was soll die App alles können und was an Informationen bieten? Hierbei sollte man aber bei seiner App Konzeption immer aber auch die Größe der App beachten. Je mehr ich auf eine App packe, umso größer ist später die Datei. Gerade das kann aber deren Verbreitung einschränken, den eine App mit einem großen Speicherbedarf kann schnell abschrecken oder als erstes wieder vom Smartphone fliegen, wenn man mal wieder Platz braucht. Daher sollte man sorgfältig planen. Zur Konzeption kann aber auch gehören, wo später die App als Download angeboten werden wird. Hier hat man mehrere Möglichkeiten, entweder als Download von der eigenen Internetseite oder aber auch über eine Store. Möchte man sie in einem Store platzieren, so stellt sich hier immer die Frage in welchem Store oder ob man sie in alles Stores platziert. Auch hierauf kann eine vernünftige Konzeption die Antwort liefern.

Service und Akualisierungen bei der App Konzeption

Ist die App erstellt und ist sie im Download von der Internetseite oder in einem Store, so endet damit noch nicht die Konzeption. Denn leider kann es natürlich immer mal wieder technischen Schwierigkeiten bei der App kommen oder aber, man möchte zum Beispiel den Inhalt aktualisieren. Auch diese beiden Faktoren sollte man bei seiner App Konzeption entsprechend berücksichtigen. Das ist gerade dann von Bedeutung, wenn man die Entwicklung der App in externe Hände gibt. Den hier kann man bei entsprechender Einholung der Angebote und Berücksichtigung von einem solchen Service, mögliche zusätzliche Kosten später vermeiden.

Mehr erfahren Sie unter: https://next-munich.com/app-konzeption/

Zutrittskontrolle leicht gemacht

Für ein Unternehmen kann es von Interesse sein, den Zugang zu kontrollieren und zu steuern. Eine Möglichkeit die sich hierzu anbietet, ist die Zutrittskontrolle. Eine solche Kontrolle ist nicht neu und keine Besonderheit. Während man sie früher durch Personal, wie zum Beispiel Wachleute durchgeführt hat, kommen heute überwiegend technische Geräte zum Einsatz, wie man im nachfolgenden Artikel erfahren kann.

Möglichkeiten der Zutrittskontrolle

Wie bereits schon erwähnt, kann es im Interesse eines Unternehmen liegen, den Zugang entsprechend zu überwachen und zu steuern. Die Möglichkeiten die sich hier anbieten sind vielfältig. So kann man mit einer Zugangskontrolle generell den Zugang zu einem Unternehmen steuern, aber zum Beispiel auch nur einzelne Bereiche. So kann man zum Beispiel den Zutritt nach Abteilungen steuern. Durch diese Möglichkeiten die es gibt, kann man zum immer nachvollziehen, welche Mitarbeiter wann und wo einen Zutritt hatten. Man kann aber auch den Zutritt für einzelne Unternehmensbereiche steuern, in dem nicht jeder Mitarbeiter auch überall einen Zutritt hat. Gerade in Unternehmen bei denen die Sicherheit eine große Rolle spielt, kann dies wichtig sein. Man denke hier an Versorgungsbetriebe für Strom und Wasser, Forschungslabore oder an Serverzentren. 

Technik bei der Zutrittskontrolle

Die technische Ausgestaltung der Zutrittskontrolle kann vielfältig sein. In der Regel handelt es sich bei einer Zutrittskontrolleum ein vollständiges, digitalisiertes System. So besteht aus einer Scan-Einheit die sich am jeweiligen Zugang befindet. Der Zutritt je nach System kann über eine Chipkarte oder zum Beispiel auch über einen Fingerabdruck erfolgen. Neben diesen klassischen Systemen der Zutrittskontrolle, gibt es noch weitere Systeme wie der Iris-Scan und die Gesichtserkennung.

Gerade Systeme bei der Zutrittskontrolle wie der Fingerabdruck, der Iris-Scan oder die Gesichtserkennung haben natürlich ihre Vorteile, sie sind wesentlich sicherer. Eine Kontrolle mittels Karte, kann man leicht umgehen. Da die Benutzung einer Karte nicht unbedingt auch aussagt, dass diese vom berechtigten Mitarbeiter auch eingesetzt wurde. Durch Diebstahl können sich auch unbefugte Personen leicht Zugang mit einer solchen Karte verschaffen. Und natürlich gibt es noch ein System, wo alle Daten, wie zum Beispiel Datum, Uhrzeit, Name vom Mitarbeiter und den Zugangsbereich erfasst.

Durch diese Dokumentation kann man auch später noch nachvollziehen, wer und wann einen Zutritt hatte. Natürlich darf im Zusammenhang mit einer solchen Zutrittskontrolle, die Daten nicht unbegrenzt gespeichert werden. Hier muss man die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen und Regelungen beachten, die sich unter anderem aus der Datenschutzgrundverordnung ergeben. Hier insbesondere die Dauer der Speicherung. 

Vergleichen bei der Zutrittskontrolle

Gerade da es unterschiedliche Systeme bei der Zutrittskontrolle gibt, sollte man die einzelne Systeme vergleichen. Denn mit diesen Systemen ergeben sich auch Unterschiede. Sei es bei den Kosten oder aber auch beim Aufwand der technischen Umsetzung. Je nachdem was für Interessen man mit der Zutrittskontrolle verfolgen möchte, kann ein Vergleich ein passendes System liefern.

Obst Lieferservice Hamburg: Keine Zeit gefunden, absolut machbar

Obst Lieferdienst HamburgSchaut man sich einige der Gründe an, warum Leute wenige Früchte konsumieren, wird schnell klar warum gerade Büros von einem Obst Lieferservice in Hamburg profitieren. Viele Angestellte haben nach Dienstschluss kaum noch Energie und Geduld, sich in überfüllten Geschäften mit all den anderen Beschäftigtem einzupferchen, die ebenfalls nur dann zum Einkaufen kommen. Gleichzeitig halten sich Obststücke aber nicht so lange, wie viele andere Lebensmittel, weswegen man sie auch nicht am Samstag auf Vorrat kaufen kann. Die Lieferdienste umgehen dieses Problem, denn Sie bringen die Früchte direkt an die Arbeitsstelle und damit genau dahin, wo sie gebraucht werden. Die Bestellung ist dabei meist ganz leicht über das Internet möglich. Sowohl einzelne Bestellungen wie auch Abonnements können gekauft werden. Das Angebot ist oft abwechslungsreich und maßgeschneidert anpassungsfähig.

Obst Lieferservice Hamburg: So facettenreich, wie Sie es sind

Ein Obst Lieferservice in Hamburg bietet in etlichen Fällen eine breite Produktpalette hoher Beschaffenheit an. Neben der Obstlieferung in üblicher Umsetzung gehört eine Offerte von Bio-Produkten gewöhnlich dazu. Auch Nüsse können der Anlieferung oft beigefügt werden. Obendrein gibt es bei vielen Portalen die Option, die genaue Kombination der Lieferungen maßgeschneidert gerecht zu machen. Ebenso können bei vielen Anbietern Präsentkörbe für Kunden oder Angestellter bestellt werden, die neben einer individuellen Zusammenstellung mit Früchten auch mit Präsenten wie beispielsweise Eintrittskarten ausgestattet werden können. Da das Liefern von neuen Nahrungsmitteln bei den Kunden auch zunehmend angenommen und normalisiert wird, wird die Nachfrage nach diesen Erstattung in Zukunft wohl auch steigen. Das Bestellen von Waren online hat sich in unzähligen anderen Kategorien wie Bekleidung oder besonders den Druck immerhin auch schon als natürlich durchgesetzt. Eine möglicherweise bestehende Restskepsis sollte vor allem bei Firmen schnell überwunden werden, denn genau dort wirkt die Anlieferung von einem Obst Lieferservice in Hamburg insbesondere. Frische Früchte als Snack für in der Zwischenzeit erhöhen die Arbeitsleistung und stärken das Körpereigenes Abwehrsystem – auf Dauer heißt das bessere Resultate und weniger Krankheitsfälle in des Unternehmens, wovon alle gewinnen.

Obst Lieferservice Hamburg hat sehr viele Vorteile

Ein Obst Lieferservice in Hamburg bringt frische Früchte bis zu Ihnen an die Haustür. Insbesondere im Büro sind solche Lieferdienste beliebt, denn wer wünscht sich nicht ab und zu einen neuen und gewünschten Snack, wenn der Kopf raucht und es im Büro mal wieder fieberhaft wird? Als eines der wesentlichen und gesündesten Lebensmittel raten Ernährungsexperten den regelmäßigen und variierten Verzehr von Obstsorten aller Art. Initiativen wie „5 am Tag“ setzen sich ebenfalls für eine Bereicherung der Ernährungsweise mit den vitaminreichen Kraftpaketen ein. Der Obst Lieferservice in Hamburg macht dies besonders für Arbeitnehmer wesentlich leichter, denn er macht es möglich der Belegschaft, ohne Stress und mit weniger Zeitaufwand diese gesunde Ernährungsweise zu pflegen.

Hier finden Sie Ihren Obst Lieferservice Hamburg – Frisches Obst vom Obstbaron

5-Achs-Spanner – Was ist das?

Ein 5-Achs-Spanner gehört zur allgemeinen Kategorie der Spannwerkzeuge. Der Begriff Schraubzwinge ist im Volksmund wohl geläufiger. Der 5-Achs-Spanner hat jedoch einige wesentliche Unterschiede zu einem normalen Spanner. Das Prinzip ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein 5 Achsen- System welches die Spannung auf ein bestimmtes Objekt überträgt. Solche Werkzeuge werden verstärkt in der Industrie eingesetzt und sind in privaten Haushalten nur sehr selten zu finden. Ein Grund hierfür ist das dieses spezielle Werkzeug Funktionen hat, die so nicht im privaten benötigt werden.

5-Achs-Spanner – Was ist das besondere?

Der Spanner unterscheidet sich erheblich von anderen Produkten seiner Art. Das besondere trägt er bereits im Namen. Seine 5- Achsen machen das Produkt zu einem Präzisionswerkzeug. Durch die 5 verschiedenen Achsen lässt sich ein Objekt exakt und auf den mm genau einstellen. Das ist besonders in der Autoindustrie notwendig, wenn Teile auf genaue Werte angepasst werden müssen. Dieses Werkzeug wir manuell bedient und ist nicht autonom wie viele andere Werkzeuge in der Industrie. Trotz seines 5-Achsen Systems ist der 5-Achs-Spanner sehr einfach zu bedienen und kann nach kurzer Einweisung praktisch von jedem bedient werden. Ein enormer Vorteil für dieses Produkt.

Warum einen 5-Achs-Spanner und nicht einen normalen Spanner?

Der 5-Achs-Spanner hat in erster Linie ein höhere Präzision. Jedoch ist das nicht der einzige Vorteil. Auch seine Kraft und Leistung die er auf Objekte erzeugen kann, sucht seines gleichen. Normale Spanner haben nur eine beschränkte Kraft und können daher manche Produkte nicht bearbeiten. Für den 5-Achs-Spanner gibt es nahezu kein Objekt was dieser nicht bearbeiten oder verändern kann. Darüber hinaus kann das Objekt exakt so fixiert werden, dass es das Arbeiten zusätzlich erleichtert. Für private Haushalte ist so ein Produkt in der Regel nicht notwendig, da hier generell einfache Spanner ausreichen. Natürlich gibt es Ausnahmen, diese bestätigen ja die Regel.

5-Achs-Spanner teurer als normale Spanner?

Auch das ist ein Punkt warum diese Produkte nicht so häufig in privaten Haushalten vorkommen. Im Gegensatz zu normalen Spannern kosten 5-Achs-Spanner doch erheblich mehr. Das liegt in erster Linie an der Qualität und Haltbarkeit der Produkte. Denn auch diese ist, wie die Präzision auch, einfach einzigartig. Ein solches Produkt muss jedoch auch über diese Qualität verfügen, da es in der Industrie nicht zu Ausfällen kommen darf. Daher muss die Robustheit und die Haltbarkeit einen hohen Standard haben. Das schraubt natürlich auch den Preis in die Höhe. Auch wenn das Produkt im Preis- / Leistungsverhältnis immer noch TOP Werte erreicht, so ist es für den privaten Haushalt aufgrund der Anschaffungskosten nicht lohnenswert. Hier gibt es einfach zu wenig Einsatzmöglichkeiten.

Tücken der Webseitenoptimierungen München

Webseitenoptimierung

Google ändert in unregelmäßigen Intervallen seinen Suchalgorithmus, sodass sich zuvor positiv auf das Suchergebnis ausgewirkt habende Optimierungsmaßnahmen plötzlich einen negativen Effekt aufweisen. Am auffälligsten war das bei der verstärkten Beachtung der Linkqualität mit dem Penguin-Update. Die zuvor für das Sammeln von Links beliebten Bookmark-Internetseiten erwiesen sich ebenso wie eine Menge thematisch nicht passender Verlinkungen als künftig ungünstig. Diese ließen allzu deutlich erkennen, dass der Seitenbetreiber die Links entweder selber gesetzt oder erworben hatte. Im Vorfeld schon führte das Venice Update zu einer neuen Herausforderung an die Webseitenoptimierung München, weil die Suchergebnisse richten sich seit dieser Zeit auch nach dem Ort. Des Weiteren zeigt Google bei Anfragen über portable Geräte vorzugsweise die Seiten an, welche für die Abbildung auf einem Tablet beziehungsweise einem Smartphone besonders passend sind.