Damit man online Erfolg hat, muss man von den potenziellen Kunden zunächst einmal im Internet gefunden werden. Zahlreiche Wege führen auf eine der Webseiten, doch oft erfolgt es über Google und weiteren Suchmaschinen. Durch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bewirkt man, dass die eigene Internetseite in den Suchergebnissen so weit wie möglich oben steht. Hier kann man das Wichtigste darüber nachlesen.
Definition der Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung kommt von Search Engine Optimization, was mit SEO abgekürzt wird. Seit einigen Jahren gilt sie als einer der bedeutendsten Zweige im Online-Marketing. Man verfolgt hier ein denkbar einfaches Grundprinzip: Optimiert man seine Webseiteninhalte für Internetnutzer, wird man mit hervorragenden Platzierungen bei den Ergebnislisten der Suchmaschinen belohnt. Während durch die Suchmaschinenoptimierung in diesen organisatorischen Suchergebnissen eine gute Platzierung erreicht werden soll, bewirkt die SEA (Search Engine Advertising), welche man unter Suchmaschinenwerbung kennt, eine kostenpflichtige Anzeigenschaltung für das hohe Positionieren in den anorganischen Suchresultaten. Die zwei Bereiche sind Disziplinen vom Suchmaschinenmarketing (SEM), was von Search Engine Marketing stammt. SEM steht für sämtliche Bemühungen des Online-Marketings um die Suchmaschine herum.
Anorganische und organische Suchergebnisse bei der Suchmaschinenoptimierung
Auf Google unterscheidet man bei den Suchergebnissen zwischen anorganischen und organischen Resultaten. Für die anorganischen, demnach bezahlten Ergebnisse ist SEA verantwortlich. Jeder Webseitenbetreiber kann über Google AdWords gegen Werbekosten Anzeigen buchen und sich somit einen Platz bei den Top-Ergebnissen sichern. In der Auflistung werden diese als Sponsored Links gekennzeichnet. Sie sind optisch von allen organischen Resultaten abgegrenzt. Man sichert sich ein hohes Ranking bei den organischen, demnach natürlichen Suchergebnissen anhand einer guten Analyse der Suchmaschinenoptimierung und einer darauf aufbauenden Optimierung.
Ziel der Suchmaschinenoptimierung
Primär geht es bei der Suchmaschinenoptimierung darum, die eigene Webseite möglichst gut in den organischen Suchresultaten bei Google zu platzieren. Dabei versucht man, die Seite je nach Thema und Angebot auf die Keywords (passender Suchbegriff) zu optimieren. Verkauft man beispielsweise Damenhosen, sind Suchbegriffe wie Damenhosen günstig, Damenhosen online kaufen oder ähnliche Keywords von Interesse. Wenn man bei der Ergebnisliste der Suchanfragen sehr weit oben steht, steigt die Chance, dass mögliche Kunden auf die eigene Seite klicken. Selbstverständlich gibt es ebenso weitere Suchmaschinen wie Yahoo oder Bing. Jedoch ist bei einem 95-prozentigen Marktanteil Google tonangebend.
Vorteile der Suchmaschinenoptimierung
Sehr vorteilhaft bei der Suchmaschinenoptimierung ist das besonders gute Kosten-Nutzen-Verhältnis. Bei Google ist die hohe Platzierung keineswegs erkauft, sondern das Ergebnis einer hervorragenden Optimierung. Für diese muss man jedoch Arbeitsleistung und somit ebenso Kosten investieren. Im Gegensatz zum Keyword-Advertising gilt der finanzielle Aufwand allerdings als ziemlich gering. Wurde von Google erkannt, dass Leser und Kunden die Seite oft besuchen, hier je nach Angebot ebenso einkaufen und den Webshop weiterempfehlen, hat man die Möglichkeit, sich eine Online-Reputation aufzubauen, und das Ranking nimmt zu. Aufgrund der vielen SEO-Analyse-Tools kann man neben den eigenen Erfolg ebenso den der Mitbewerber genauestens analysieren und damit sich von diesen hilfreiche Tricks abschauen. Tools wie Searchmetrics oder SISTRIX erlauben ein detailliertes Analysieren der Konkurrenz.